10.000 Schritte am Tag – woher kommt diese Empfehlung?

10.000 Schritte am Tag – woher kommt diese Empfehlung?

19. Juni 2020 · Wissenswertes & Fakten

Nahezu alle Fitnesstracker oder Aktivitätsapps sowie zahlreiche Trainingsprogramme für den Alltag setzen das Erreichen von 10.000 Schritten als erstrebenswertes Tagesziel an. Das Kuriose daran: Dieser Wert wurde nicht etwa durch wissenschaftliche Studien, Versuche oder medizinische Tests festgelegt. Eine japanische Werbekampagne aus den 1960er Jahren hat maßgeblichen Anteil daran, dass die 10.000-Schritte-Regel bis in unsere heutige Zeit überlebt hat.

Im Rahmen der Olympischen Spiele 1964 in Tokio brachte die japanische Firma Yamasa einen der ersten transportablen Schrittzähler auf den Markt und gab ihm den markanten Namen „Manpokai“, was so viel heißt wie „10.000 Schritte“. Eine griffige und leicht zu merkende Größe für die Werbung, um das Gerät an den Mann und an die Frau zu bringen – und zwar mit großem Erfolg.

Heute allerdings sind viele Mediziner skeptisch, ob das Festhalten an dieser willkürlich gewählten Zahl sinnvoll ist. Denn zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass nicht die Anzahl, sondern die Intensität der ausgeführten Bewegung den größeren Einfluss auf die Fitness hat.

Vom Bundesgesundheitsministerium beispielsweise wird für Erwachsene eine gesundheitsförderliche Aktivität mit einer Dauer von mindestens 150 Minuten in der Woche (mit moderater Intensität) oder 75 Minuten in der Woche (mit hoher Intensität)“ empfohlen. Doch der Unterschied zwischen „moderater Intensität“ von „hoher Intensität“ ist ohne weitere Hilfsmittel schwer festzustellen. Die Empfehlung „10.000 Schritte am Tag“ lässt sich hingegen deutlich leichter merken und messen.

Wenn Sie einen Fitnesstracker oder eine Smartwatch nutzen, ist das Erreichen des täglichen Bewegungsziels von 10.000 Schritten in jedem Fall eine schöne Herausforderung. Sind Sie am Ende des Tages jedoch wieder einmal „nur“ bei 7.000 Schritten gelandet, sollten Sie kein allzu großes schlechtes Gewissen haben. Jeder Schritt zählt.


Weiterführende Informationen

Bundesgesundheitsministerium: „Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung“
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Broschueren/Bewegungsempfehlungen_BZgA-Fachheft_3.pdf

Service Service Service

Benötigen Sie weitere Informationen?

Sollten Sie hier nicht fündig geworden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Sie gerne persönlich beraten.

Kundenservice & Support

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ende des Silicon Valley und der Anfang von etwas Neuem

Das Ende des Silicon Valley und der Anfang von etwas Neuem

17. März 2023 · Dettlings Kolumne

Für einen kurzen Moment war sie wieder da: die Angst vor einer neuen globalen Finanzkrise. Ausgelöst hat sie die Krise der Kryptowährungen und der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank Anfang März. Zu den Ursachen gehört eine anhaltende Innovationskrise der Tech-Unternehmen. US-Gründerstar und Branchenkenner Peter Thiel warnt seit Jahren vor einer technologischen Stagnation und fordert ein neues Zukunftsversprechen.

Weiterlesen

Entdecken Sie unsere neue MyGlobality-App!

Entdecken Sie unsere neue MyGlobality-App!

02. März 2023 · Service

Rechnungen einreichen, weltweit einen Arzt oder ein Krankenhaus in der Nähe finden und Kontakt zu unserem Kundenservice aufnehmen – die MyGlobality-App bietet unseren Versicherten viele nützliche Funktionen. Unsere neue, komplett überarbeitete App ist ab sofort über Google Play oder im App Store von Apple verfügbar.

Weiterlesen

Mehr arbeiten! Warum wir Mütter und Babyboomer brauchen

Mehr arbeiten! Warum wir Mütter und Babyboomer brauchen

21. Februar 2023 · Dettlings Kolumne

Erinnern Sie sich noch an die Ära der (Massen-)Arbeitslosigkeit vor 20 Jahren? Heute stehen wir vor einer neuen Ära: der Arbeiterlosigkeit. Der Mangel an Arbeitskräften wird zur größten Wachstumsbremse in Europa.

Weiterlesen