Wer rastet, der rostet? Das Sprichwort im Faktencheck

Wer rastet, der rostet? Das Sprichwort im Faktencheck

22. Mai 2020 · Wissenswertes & Fakten

Bewegung ist gut. Es muss ja nicht gleich ein Marathon sein – schon ein paar bewegte Minuten in der Mittagspause haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Je regelmäßiger Sie sich bewegen, umso besser wirkt das Bewegungsprogramm.

Gerade im Frühjahr mit den Feiertagen zwischen Ostern und Pfingsten bzw. Fronleichnam (in manchen Bundesländern) und den damit verbundenen langen Wochenenden wird die Freizeit gern auch mal zum Nichtstun genutzt. Grundsätzlich sind solche Pausen ja förderlich für die Gesundheit – wenn sie nicht zu lange dauern.

Denn ausgedehnte Faulenzerperioden, die länger als ein Wochenende dauern, können durchaus schaden. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Studie aus England. Die Teilnehmer der Studie waren im Durchschnitt 32 Jahre alt, gesund und führten einen aktiven Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung, und durchschnittlich mehr als 10.000 Schritten am Tag. Nach nur 14 Tagen des Nichtstuns verschlechterte sich jedoch die Funktion der Endothelzellen, die für die Blutdruckregulation im Körper zuständig sind. Eine gestörte Funktion des Endothels trägt zur Verkalkung der Gefäße bei, tritt oft bei Diabetes auf und kann erster Hinweis auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung sein. Weitere Effekte waren die Zunahme des Körperfettanteils, des Bauchumfangs und des Leberfetts; sogar der negative Einfluss auf die Herz-Lungen-Tätigkeit war messbar. Die gute Nachricht: Nach der 14-tägigen Ruhephase folgte eine weitere 14-tägige Aktivitätsphase, an deren Ende die Studienteilnehmer den Fitnesszustand zu Beginn der Studie nahezu wiedererlangt hatten.

Die aus der Studie resultierende Empfehlung kann also nur sein: Kurze, tageweise Ruhepausen sind gut und sinnvoll, aber lange Phasen der Inaktivität sollten Sie besser vermeiden. Bleiben Sie in Bewegung, der Gesundheit zuliebe.


Quelle: https://www.eurekalert.org/pub_releases/2019-09/d-sst091619.php

Service Service Service

Benötigen Sie weitere Informationen?

Sollten Sie hier nicht fündig geworden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Sie gerne persönlich beraten.

Kundenservice & Support

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ende des Silicon Valley und der Anfang von etwas Neuem

Das Ende des Silicon Valley und der Anfang von etwas Neuem

17. März 2023 · Dettlings Kolumne

Für einen kurzen Moment war sie wieder da: die Angst vor einer neuen globalen Finanzkrise. Ausgelöst hat sie die Krise der Kryptowährungen und der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank Anfang März. Zu den Ursachen gehört eine anhaltende Innovationskrise der Tech-Unternehmen. US-Gründerstar und Branchenkenner Peter Thiel warnt seit Jahren vor einer technologischen Stagnation und fordert ein neues Zukunftsversprechen.

Weiterlesen

Entdecken Sie unsere neue MyGlobality-App!

Entdecken Sie unsere neue MyGlobality-App!

02. März 2023 · Service

Rechnungen einreichen, weltweit einen Arzt oder ein Krankenhaus in der Nähe finden und Kontakt zu unserem Kundenservice aufnehmen – die MyGlobality-App bietet unseren Versicherten viele nützliche Funktionen. Unsere neue, komplett überarbeitete App ist ab sofort über Google Play oder im App Store von Apple verfügbar.

Weiterlesen

Mehr arbeiten! Warum wir Mütter und Babyboomer brauchen

Mehr arbeiten! Warum wir Mütter und Babyboomer brauchen

21. Februar 2023 · Dettlings Kolumne

Erinnern Sie sich noch an die Ära der (Massen-)Arbeitslosigkeit vor 20 Jahren? Heute stehen wir vor einer neuen Ära: der Arbeiterlosigkeit. Der Mangel an Arbeitskräften wird zur größten Wachstumsbremse in Europa.

Weiterlesen