Wir haben derzeit Probleme mit Telefonverbindungen

Bitte nutzen Sie das My Globality Portal oder die My Globality App, um Hilfe zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns direkt über unsere Notrufnummer:

+352 270 444 3131

Kommt der Bierbauch wirklich vom Bier?

Kommt der Bierbauch wirklich vom Bier?

15. September 2020 · Wissenswertes & Fakten

Die Deutschen sind eine Biernation – oder zumindest haftet uns international dieser Ruf an. Da haben wir uns gedacht: Wenn man schon als Koryphäe auf diesem Gebiet gilt, sollte man auch einige Fakten parat haben. Wie ist das z.B. mit dem Bierbauch? Macht Bier wirklich dicker als andere alkoholische Getränke?

Prinzipiell enthält Bier sogar weniger Kalorien als beispielsweise Wein oder Schnaps. Doch wie stark wirkt sich Alkoholgenuss nun auf die Gewichtszunahme aus? Jeder kennt Zucker und Fett als Dickmacher und meidet diese, wenn man auf das eigene Gewicht achten will. Ein Gramm Zucker enthält dabei vier Kilokalorien, ein Gramm Fett enthält neun Kilokalorien. Alkohol bringt es auf sieben – deutlich mehr als Zucker. Doch das ist den Wenigsten bewusst, wenn sie Alkohol trinken. Eine weitere Gewichtsfalle: Alkohol behindert den Fettabbau im Körper, sodass bereits aufgenommene Kalorien nicht so schnell verwertet werden können.

Zum Vergleich:

  • 0,5 l Bier – 200 bis 300 kcal
  • 0,5 l Rotwein – 425 kcal
  • 1 kleines Glas Rotwein (100 ml) – 85 kcal
  • 1 kleines Glas Weißwein (100 ml) – 75 kcal
  • 1 Glas Schnaps (20 ml) – 45 kcal

Doch woher kommt das jetzt mit dem Bierbauch? Bier sorgt zwar nicht für eine schnellere und höhere Gewichtszunahme als andere Alkoholika. Aber da es im Vergleich zu Wein oder Spirituosen relativ wenig Alkohol enthält, wird es häufiger und dann in höheren Mengen getrunken, z. B. zum Essen oder als Durstlöscher. Bei regelmäßigem Genuss und in Verbindung mit mangelnder Bewegung ist eine Gewichtszunahme unausweichlich – zusätzlich zu den anderen gesundheitsgefährdenden Wirkungen von Alkohol.

Service Service Service

Benötigen Sie weitere Informationen?

Sollten Sie hier nicht fündig geworden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Sie gerne persönlich beraten.

Kundenservice & Support

Das könnte Sie auch interessieren

Caring and Sharing: Über Geld, Gemeinschaft und Glück

Caring and Sharing: Über Geld, Gemeinschaft und Glück

25. März 2025 · Dettlings Kolumne

Im Norden nichts Neues: Wieder sind Finnland, Dänemark Island und Schweden die glücklichsten Länder der Welt. Der neue World Happiness Report ist der größte Index für das globale Glück. Die Top 5 kommen aus Europa. Menschen sind glücklicher, wenn sie sich um andere kümmern und teilen. Es geht um die drei „C“: fürsorgliche Beziehungen (caring […]

Weiterlesen

Von New zu Next Work

Von New zu Next Work

13. November 2024 · Dettlings Kolumne

In der Welt des Talentismus geht es um Prävention, mentale Gesundheit und ein neues Wir Neuen Studien geht die Bindung an den Betrieb und das Engagement in der Arbeit zurück. Der Trend, weniger Lebenszeit mit Erwerbstätigkeit zu verbringen, geht über alle Generationen, egal ob Babyboomer, Generation Z oder Y. Immer mehr, Arbeitnehmer wie Führungskräfte, wollen […]

Weiterlesen

DKM 2024 – Wir sind dabei!

DKM 2024 – Wir sind dabei!

08. Oktober 2024 · News

Am 29. und 30. Oktober 2024 heißt es wieder: Networking, Innovationen und jede Menge Insights in die Versicherungswirtschaft auf der @DKM 2024! Auch dieses Jahr freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen auf dem Messestand der ERGO Group AG und DKV Deutschland ⇒Halle 3 – Stand D04! Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit […]

Weiterlesen