Wir haben derzeit Probleme mit Telefonverbindungen

Bitte nutzen Sie das My Globality Portal oder die My Globality App, um Hilfe zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns direkt über unsere Notrufnummer:

+352 270 444 3131

Unsere Ernährungs-Top-Ten

Unsere Ernährungs-Top-Ten

06. Mai 2020 · Gesundheitstipps

Kaum ein Bereich der Gesundheitsvorsorge steht so sehr im Fokus wie die Ernährung. Unsere zehn All-Time-Basics einer gesunden Ernährung helfen Ihnen dabei, den Durckblick zu behalten.

Kaum ein Bereich der Gesundheitsvorsorge steht so sehr im Fokus wie die Ernährung. Bücher, Podcasts, Food-Apps, Expertenanalysen und Ratgeber tummeln sich auf diesem äußerst profitablen Markt. Da ist es gar nicht so einfach, Durchblick zu behalten. Unabhängig davon, welche Methode gerade besonders trendy ist und welche Philosophie aktuell den höchsten Zulauf hat, unsere zehn All-Time-Basics einer gesunden Ernährung werden von den meisten Medizinern und Ernährungswissenschaftlern sowie zahlreichen Studien empfohlen.

1. Natürlich und abwechslungsreich

Bevorzugen Sie naturbelassene Nahrungsmittel – am besten aus regionalem Anbau und der Saison entsprechend. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, wann immer dies möglich ist. Achten Sie auf abwechslungsreiche Zutaten.

2. Obst und Gemüse als Basis

Zahlreiche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente nehmen Sie durch Obst und Gemüse auf.

3. Wenn Getreide, dann volles Korn

Getreide ist Energielieferant Nummer 1. Doch nur Vollkornprodukte liefern ordentlich Nährstoffe und halten für längere Zeit satt.

4. Ausreichend trinken

Ohne Flüssigkeit kann Ihr Körper keine Leistung erbringen. Es gibt zahlreiche Empfehlungen, aber ca. 1 bis 2 Liter pro Tag sollten es schon sein, wenn Sie krank sind oder sich körperlich stark anstrengen auch mehr.

5. Milch und Milchprodukte

Diese liefern wichtige Eiweiße, Kalzium und Vitamine der B-Gruppe. Ernähren Sie sich vegan, sollten Sie sich beraten lassen und in der Apotheke nach Vitamin-B-Präparaten fragen.

6. Tierische Produkte nur in Maßen

Manche Mineralstoffe und Spurenelemente nimmt der Körper aus tierischen Nahrungsmitteln besser auf als aus pflanzlichen. Ein reduzierter Konsum tierischer Produkte fördert dennoch die Gesundheit, vor allem wenn das wenige Fleisch, das Sie verzehren, dafür aus nachhaltiger, biologischer und regionaler Haltung stammt. So leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.

7. Wenig Fett

Fett ist zwar nicht per se schlecht. Doch gerade versteckte und gesättigte Fette, die beispielsweise in Wurst oder in Fertiggerichten zu finden sind, gelten als problematisch. Je weniger Sie davon zu sich nehmen umso besser.

8. Süßigkeiten meiden

Süßigkeiten schmecken, bieten allerdings keinerlei wertvolle Nährstoffe. Der enthaltene Zucker schadet nicht nur auf vielfältige Weise, sondern verdrängt auch noch die Aufnahme lebensnotwendiger Nährstoffe.

9. Bewusst essen

Essen ist zur Stresskompensation nicht geeignet. Essen Sie stattdessen bewusst, nehmen Sie sich dafür Zeit und achten Sie darauf, was Sie zu sich nehmen. Essen Sie dabei langsam, denn ein Sättigungsgefühl stellt sich meist erst nach einer kleinen Weile ein. Wenn Sie sehr schnell große Mengen essen, nehmen Sie wesentlich mehr zu sich als notwendig – Übergewicht ist so fast unausweichlich.

10. Aktiv bleiben

Was wir zu uns nehmen, sollten wir idealerweise auch verbrauchen. Bewegung hilft auch der Verdauung und unterstützt unser Herz-Kreislauf-System. Sport ist ein gutes Mittel, um Stress und Überbelastungen abzubauen. Letztlich können Sie so einen Beitrag leisten, typische Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus und Übergewicht zu vermeiden.

Service Service Service

Benötigen Sie weitere Informationen?

Sollten Sie hier nicht fündig geworden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Sie gerne persönlich beraten.

Kundenservice & Support

Das könnte Sie auch interessieren

Caring and Sharing: Über Geld, Gemeinschaft und Glück

Caring and Sharing: Über Geld, Gemeinschaft und Glück

25. März 2025 · Dettlings Kolumne

Im Norden nichts Neues: Wieder sind Finnland, Dänemark Island und Schweden die glücklichsten Länder der Welt. Der neue World Happiness Report ist der größte Index für das globale Glück. Die Top 5 kommen aus Europa. Menschen sind glücklicher, wenn sie sich um andere kümmern und teilen. Es geht um die drei „C“: fürsorgliche Beziehungen (caring […]

Weiterlesen

Von New zu Next Work

Von New zu Next Work

13. November 2024 · Dettlings Kolumne

In der Welt des Talentismus geht es um Prävention, mentale Gesundheit und ein neues Wir Neuen Studien geht die Bindung an den Betrieb und das Engagement in der Arbeit zurück. Der Trend, weniger Lebenszeit mit Erwerbstätigkeit zu verbringen, geht über alle Generationen, egal ob Babyboomer, Generation Z oder Y. Immer mehr, Arbeitnehmer wie Führungskräfte, wollen […]

Weiterlesen

DKM 2024 – Wir sind dabei!

DKM 2024 – Wir sind dabei!

08. Oktober 2024 · News

Am 29. und 30. Oktober 2024 heißt es wieder: Networking, Innovationen und jede Menge Insights in die Versicherungswirtschaft auf der @DKM 2024! Auch dieses Jahr freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen auf dem Messestand der ERGO Group AG und DKV Deutschland ⇒Halle 3 – Stand D04! Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit […]

Weiterlesen