
Mit Musik läuft vieles besser
Dass Musik, vor allem unsere Lieblingsmusik, unsere Laune verbessert, kennen wir alle aus eigener Erfahrung. Die richtige Musik kann helfen, Stress abzubauen, verbessert die psychische Verfassung und wirkt damit vermutlich auch auf die Körperwerte.
Viele hören Musik beim Sport und lassen sich mit den richtigen Rhythmen zu besseren Leistungswerten antreiben. Als Entspannungsmusik angebotene Musikstücke erzielen beachtliche Umsätze. In manchen Kreißsälen hilft Musik, Ängste werdender Mütter abzubauen und die Entspannungsfähigkeit zu verbessern.
Neue Studie mit konkreter Musikmix-Empfehlung
Seit Ende 2019 ist eine Studie bekannt, die im Auftrag des Streamingdienstleisters Deezer in ihrer Empfehlung noch weiter geht. Wenn Sie demnach mindestens 78 Minuten unterschiedliche Musik am Tag hören, unterstützen Sie nachweislich einen gesunden Lebensstil.
Bei der Studie wurde das Hörverhalten von 7.500 Menschen ausgewertet. Das Ergebnis: Beim Musikhören sollte man verschiedene Stimmungen abdecken. Ganz genau aufgeschlüsselt sehen die musikalischen Empfehlungen pro Tag wie folgt aus:
- 14 Minuten oder 18 Prozent an erhebender Musik, um sich glücklich zu fühlen
- 16 Minuten oder 20,5 Prozent an beruhigender Musik zur Entspannung
- 16 Minuten oder 20,5 Prozent an Musik gegen Traurigkeit
- 15 Minuten oder 19 Prozent an motivierender Musik für eine bessere Konzentrationsfähigkeit
- 17 Minuten oder 22 Prozent, um besser mit Wut umzugehen
Ganz gleich, ob Sie der Empfehlung genau folgen wollen, oder doch lieber auf Ihre eigene Favoritenplaylist schwören – hören Sie ruhig mal wieder bewusst hin und entspannen Sie sich dabei. Die Wirkung auf Ihre Psyche und damit auf den Gemütszustand ist meist sofort zu spüren. Verstärken können Sie die Wirkung durch Tanzen oder (gemeinsames) Mitsingen – auch deren positive Wirkungen wurden in diversen Studien bereits nachgewiesen.