Willkommen in der Post New Work Ära!

Willkommen in der Post New Work Ära!

20. Dezember 2023 · Dettlings Kolumne

Warum es mehr Berufe geben wird als verschwinden werden - In den nächsten 15 Jahren wird in den meisten europäischen Ländern bis zu jeder dritte Arbeitsplatz wegfallen und nicht ersetzt. Der Grund ist nicht der technologische, sondern der demografische Wandel.

„Fachkräftemangel“ ist der falsche Begriff. Der Mangel ist kein Problem, das sich lösen lässt. Für innovative Unternehmen und Organisationen wird in Zukunft nicht die Zahl der „Arbeitskräfte“ entscheidend sein. Statt auf Quantität kommt es auf die Frage, welche Talente und Begabungen Unternehmen anziehen, bündeln und halten.

Die Post New Work Ära: Überleben in der digital vernetzten und datengetriebenen Welt

Das Zukunftsinstitut spricht in seiner neuen Studie „13 Trends für die Zukunft der Arbeit“ von der „Post New Work Ära“. Der Begriff „New Work“ wurde von Frithjof Bergmann als Antwort auf die Probleme der Massenarbeitslosigkeit und Krise traditioneller Arbeitsmodelle in den 1970er und 1980er-Jahren geprägt. Es ging um Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung (statt Notwendigkeit), die Anerkennung von nicht bezahlter Arbeit (wie Care und Eigenarbeit) sowie um Zusammenarbeit in Netzwerken und Gemeinschaften (über Hierarchien hinweg). Statt um ökonomische Zwänge sollte es um den Menschen und seine Bedürfnisse gehen. Technologien dienten als Werkzeug für mehr Freiheit und Flexibilität in der Arbeit. Ausläufer der New Work-Philosophie sind Begriffe wie Purpose und Trends wie die 4-Tage-Woche.

Kreativität, Empathie und Geschicklichkeit

In der „Post New Work Ära“ geht es um eine neue Verschmelzung von Technologien und sozialen Interaktionen, prognostizieren die Zukunftsforscher in der genannten Studie: „Daten, Künstliche Intelligenz und die Balance aus Intuition und Evidenz werden immer wichtiger.“ Und stellen die berechtigte Frage: „Wie können Menschen in einer digitalen, vernetzten und datengetriebenen Welt sinnvoll und erfüllend arbeiten?“ Die Antwort: Es kommt auf unsere Intuition, auf unser erfahrungsgestütztes Entscheiden und Führen an. Aus Erfahrungen lernen können längst auch Maschinen. Was uns von künstlicher Intelligenz unterscheidet, sind menschliche Kreativität, Empathie und Geschicklichkeit. Mehr Berufe haben Zukunft als jene, die verschwinden werden. Je sozialer und menschlicher die Tätigkeiten, desto mehr werden sie überleben und neu kalibriert. Die Basis der Post New Work Arbeitswelt sind menschennahe Dienstleitungen wie Gesundheit, Erziehung, Bildung und Handwerk. Die Zukunft handelt nicht von „Arbeitskräften“, die Zukunft dreht sich um Kompetenzen, Kreativität und Kollaboration. Unsere beste Zukunft liegt noch vor uns.

Service Service Service

Benötigen Sie weitere Informationen?

Sollten Sie hier nicht fündig geworden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Sie gerne persönlich beraten.

Kundenservice & Support

Das könnte Sie auch interessieren

Klimaschutz und billiges Benzin

Klimaschutz und billiges Benzin

15. Juli 2024 · Dettlings Kolumne

Der Megatrend Greening of Jobs führt zu mehr Sicherheit und  Wohlstand „Der Klimawandel ist wie Corona, nur krasser“, skandierte die Fridays for Future-Bewegung auf dem Höhepunkt der Pandemie. Der Kampf gegen den Klimawandel war allgegenwärtig, die Unterstützung für grüne Parteien und radikale Maßnahmen wie Klimanotstände so hoch wie noch nie in Europa. Drei Jahre später […]

Weiterlesen

Eine neue Revolution im Gesundheitswesen

Eine neue Revolution im Gesundheitswesen

25. Juni 2024 · Dettlings Kolumne

Zwischen 1900 und 2020 stieg die menschliche Lebenserwartung von 31 Jahren auf 72 Jahre weltweit und hat sich damit mehr als verdoppelt. Für diesen enormen Sprung verantwortlich war die moderne Medizin mit ihren beispiellosen wissenschaftlichen Durchbrüchen. Heute, im Jahr 2024, stehen wir an der Schwelle zu einer weiteren Revolution im Gesundheitswesen. Die Rede ist von […]

Weiterlesen

Was wäre, wenn es die EU von heute auf morgen nicht mehr gäbe?

Was wäre, wenn es die EU von heute auf morgen nicht mehr gäbe?

04. Juni 2024 · Dettlings Kolumne

Erinnern Sie sich noch an den BREXIT? Kaum jemand hatte vor acht Jahren auf einen EU-Austritt des Vereinten Königreichs (UK) gewettet. Auf 13 Prozent schätzten die Wettbüros damals die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs der Leave-Kampagne. Was wäre, wenn es die EU von heute auf morgen nicht mehr gäbe? Ein 27-facher „Exit“ am Tag der Europawahl? Wenn […]

Weiterlesen