Eine bessere Zukunft ist möglich!

Eine bessere Zukunft ist möglich!

27. Oktober 2021 · Dettlings Kolumne

Wie wir Hunger und Armut überwinden, den Klimawandel bekämpfen und die Welt friedlicher, sicherer und demokratischer machen.

Wer in den siebziger und achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts aufgewachsen ist, müsste als 40- oder 50-Jähriger heute längst tot sein. Nukleares Wettrüsten, Waldsterben, Tschernobyl, AIDS – die Prognosen für unsere heutige Zeit ließen nur das Allerschlimmste zu. Es sei unverantwortlich, in diese Welt noch Kinder zu setzen, hörte die junge Generation damals von Lehrern, Politikern und den eigenen Eltern. Die Geburtenrate sank danach tatsächlich, die große Katastrophe blieb jedoch aus.

Es geht uns immer besser
Entgegen der subjektiven Wahrnehmung geht es der Menschheit besser als je zuvor. Lebenserwartung, Bildung und Gesundheit – die Indikatoren des menschlichen Fortschritts haben sich global enorm verbessert. Noch nie in der Geschichte haben die Menschen mehr Zeit, mehr Bildung, eine bessere Gesundheit und höhere Einkommen gehabt. Weltweit hat sich der Anteil der in extremer Armut lebenden Menschen in den letzten 20 Jahren mehr als halbiert. Fast 90 Prozent der Menschen haben heute Zugang zu Bildung und können lesen und schreiben. Die Mehrheit lebt in einer freien Demokratie mit geschützten Rechten. Selbst Terrorismus, Naturkatastrophen und Kriminalität gehen zurück. Der globale Wohlstand und damit die Chancen für immer mehr Menschen wachsen. In Afrika ist die Lebenserwartung seit 1950 von 37 Jahren auf heute 65 Jahre bei den Frauen gestiegen. Bis 2050 wird sie sich der europäischen Lebenserwartung angeglichen haben. Für die zweite Hälfte des Jahrhunderts wird der Höhepunkt des Bevölkerungswachstums erwartet. Danach wächst die Weltbevölkerung nicht mehr, sondern sie sinkt. »Überbevölkerung« ist ein aussterbender Begriff, der uns keine Angst mehr machen muss. Der Grund für diese Entwicklung: immer mehr Frauen haben Zugang zu Bildung und können ihren Lebensunterhalt eigenständig bestreiten. Die Menschheit hat ihre beste Zeit nicht hinter, sondern vor sich.

Die Zukunftswette
Meine Zukunftswette ist eine fünffache. Erstens: Wir werden älter und bleiben kreativ und innovativ. Treiber sind der medizinische Fortschritt, die gestiegene Lebenserwartung und ein Wertewandels, der das Thema Lebensqualität in den Mittelpunkt rückt. Zweitens wird die Welt friedlicher, weil sie immer mehr zum Dorf und ihre Bewohner abhängiger voneinander werden. Kriege lohnen sich immer weniger. Drittens: Globaler Wohlstand und Migration hängen zusammen. Aus einer umweltzerstörenden wird eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, aus Flüchtlingen werden Touristen und Fachkräfte. Viertens: Es wird uns gelingen, die Wirtschaft klimaneutral zu machen und Ökonomie und Ökologie zu versöhnen. Nachhaltiges Wachstum wird zum Gewinn für Alle auf der Welt. Und fünftens wird die Zahl der Demokratien zunehmen, weil liberale Systeme widerstandsfähiger und innovativer sind als autoritäre Systeme und Diktaturen.

Wetten Sie mit? Gewinnen können Sie selbst und wir alle gemeinsam.

Daniel Dettling ist Jurist, Verwaltungs- und Politikwissenschaftler sowie Zukunftsforscher. Er leitet das Institut für Zukunftspolitik mit Sitz in Berlin. Für Globality Health ist er als Kolumnist tätig und schreibt regelmässig über Megatrends und aktuelle Themen. Sein aktuelles Buch “Eine bessere Zukunft ist möglich” ist im Oktober 2021 im Kösel-Verlag erschienen. 

Service Service Service

Benötigen Sie weitere Informationen?

Sollten Sie hier nicht fündig geworden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Sie gerne persönlich beraten.

Kundenservice & Support

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ende des Silicon Valley und der Anfang von etwas Neuem

Das Ende des Silicon Valley und der Anfang von etwas Neuem

17. März 2023 · Dettlings Kolumne

Für einen kurzen Moment war sie wieder da: die Angst vor einer neuen globalen Finanzkrise. Ausgelöst hat sie die Krise der Kryptowährungen und der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank Anfang März. Zu den Ursachen gehört eine anhaltende Innovationskrise der Tech-Unternehmen. US-Gründerstar und Branchenkenner Peter Thiel warnt seit Jahren vor einer technologischen Stagnation und fordert ein neues Zukunftsversprechen.

Weiterlesen

Entdecken Sie unsere neue MyGlobality-App!

Entdecken Sie unsere neue MyGlobality-App!

02. März 2023 · Service

Rechnungen einreichen, weltweit einen Arzt oder ein Krankenhaus in der Nähe finden und Kontakt zu unserem Kundenservice aufnehmen – die MyGlobality-App bietet unseren Versicherten viele nützliche Funktionen. Unsere neue, komplett überarbeitete App ist ab sofort über Google Play oder im App Store von Apple verfügbar.

Weiterlesen

Mehr arbeiten! Warum wir Mütter und Babyboomer brauchen

Mehr arbeiten! Warum wir Mütter und Babyboomer brauchen

21. Februar 2023 · Dettlings Kolumne

Erinnern Sie sich noch an die Ära der (Massen-)Arbeitslosigkeit vor 20 Jahren? Heute stehen wir vor einer neuen Ära: der Arbeiterlosigkeit. Der Mangel an Arbeitskräften wird zur größten Wachstumsbremse in Europa.

Weiterlesen