Arbeiten bis zum Abschmelzen?

Arbeiten bis zum Abschmelzen?

09. September 2022 · Dettlings Kolumne

Der Klimawandel verändert die Arbeitswelt in Stadt und Land. Das Leben auf diesem Planeten wird heißer. Auch in Europa. Betroffen sind vor allem die großen Städte. Was für die Jüngeren noch attraktiv klingen mag, ist für die große Mehrheit eine enorme Belastung.

Drei Folgen hat der Klimawandel für die Beschäftigten und die Zukunft der Arbeit: Das Leben und Arbeiten jenseits der großen Städte und Metropolen wird aufgewertet. Die Städte werden grüner und kühler. Flexible Arbeitszeitmodelle werden zum Standard, grüne Jobs immer gefragter.

Das Klima-Comeback des Landes.
Eine neue Studie der EU-Kommission hat ermittelt, dass der Temperaturunterschied zwischen den urbanen Hotspots und dem Umland bis zu 15 Grad ausmachen kann. Coworking auf dem Land boomt bereits heute und wird immer mehr Städter raus aufs Land ziehen. Schnelles Internet auch auf dem Land macht hybrides Arbeiten um Homeoffice für Alle möglich, Videokonferenzen ersetzen einen Großteil von Geschäftsreisen. Weniger Pendeln spart Zeit und ist gut für das Klima. Für die Jüngeren wird das Dorf beliebter als die Großstadt. Die Unternehmen reagieren und siedeln sich jenseits der großen Städte an.

Die Städte reagieren und werden grüner und kühler.
Betroffen von der zunehmenden Hitze sind vor allem Ältere und Ärmere, die in verdichteten Lagen wohnen. Immer mehr Metropolen wie Mailand, Frankfurt und Paris reagieren mit Frischluftschneisen, Haus- und Dachbegrünung, Grüngürteln und natürlichen Kühlsystemen. (Hoch)häuser werden aus Holz gebaut, Landwirtschaft macht sich in den Städten breit. Dennoch wird vor allem in den südlichen Städten Europas das Arbeiten ohne Klimaanlage kaum noch zu ertragen sein. Smart Green Cities setzen daher auf intelligente Technologien, die Arbeit, Leben und Wohnen besser vereinbaren. Urbane Hitzepläne, Frühwarnsysteme und hitzetaugliche Bürogebäude werden zum neuen Normal. Neubauten setzen auf Heizung und Kühlung durch Geothermie, Sonnenschutz an den Fassaden, nachhaltige Regenwasser-Bewirtschaftung und Wasser, das für ein gutes Mikroklima sorgt.

Flexible Arbeitszeitmodelle werden zum Standard, es kommt zum einem Boom grüner Jobs.
Das 9-to-5-Modell wird dem Klimawandel als erstes zum Opfer fallen. Wir werden früher anfangen zu arbeiten, längere Mittagspausen machen und abends, wenn es kühler wird, weiterarbeiten. Die wenigen Glücklichen mit Klimaanlage werden auf die Mittagspause verzichten, um abends mehr Zeit zu haben. Modelle wie die 4-Tage-Woche, Job-Sharing und kürzere Arbeitszeiten in Stressberufen entlasten Beschäftigte und das Klima. Warum nicht im heißen Sommer weniger, dafür im kalten Winter länger arbeiten? Die „kurze Vollzeit“ mit 30 Wochenarbeitsstunden wird zum Mainstream. Der Kampf gegen den Klimawandel wird zu einem neuen Jobmotor, sagen sogar die Gewerkschaften. Mehr Jobs werden entstehen als durch die Transformation verloren gehen.

Die Anpassung an den Klimawandel wird die Arbeitswelt radikal verändern. Unternehmen werden ihr Risikomanagement neu ausrichten müssen, Arbeitnehmer:innen werden flexibler und freier arbeiten. Die Veränderungen werden uns einiges abverlangen, das Leben und Arbeiten in Zeiten der Klimakrise wird anstrengender. Wir haben dennoch mehr zu gewinnen als zu verlieren.

Service Service Service

Benötigen Sie weitere Informationen?

Sollten Sie hier nicht fündig geworden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Sie gerne persönlich beraten.

Kundenservice & Support

Das könnte Sie auch interessieren

Corporate Political Responsibility

Corporate Political Responsibility

24. November 2023 · Dettlings Kolumne

Demokratie und Haltung werden zum neuen Business Case. Die 20er Jahre dieses Jahrhunderts werden als „Die Epoche der Polykrise“ in die Geschichte eingehen. Klima, Kriege, Konflikte und Herausforderungen wie die Migration und der Zusammenhalt der Gesellschaft fordern nicht nur Staaten, sondern auch die Unternehmen heraus. Ökonomisch wie gesellschaftlich.

Weiterlesen

NEU - Digitale Versichertenkarte in der MyGlobality App

NEU - Digitale Versichertenkarte in der MyGlobality App

17. November 2023 · News

Mit dem neuen Update der MyGlobality App stellt Globality Health seinen Versicherten erstmals eine Digitale Versichertenkarte zur Verfügung.

Weiterlesen

Länger leben wollen wir alle, aber ewig?

Länger leben wollen wir alle, aber ewig?

23. Oktober 2023 · Dettlings Kolumne

Lässt sich das Altern aufhalten? Superstars wie Jeff Bezos und Peter Thiel aus dem Silicon Valley glauben fest daran. Dabei ist ihr Traum vom ewigen Leben uralt. Neu sind die Methoden und Finanzmittel, die in die Forschung fließen.

Weiterlesen